Der 1971 bis 1973 entstandene Wohnpark Türnich besteht – anders als die meisten Großwohnanlagen in der Region - ausschließlich aus
Eigentumswohnungen und einigen wenigen Einfamilienhäusern, dazu dem städtischen "Kindergarten Mühlenbachkinder".
Hier sind ein paar Zahlen, die Sie interessieren mögen:
- Auf etwa 53.000 qm Grundstücksflächen stehen 25 Mehrfamilienhäuser mit 1 - 11 Stockwerken, kleine Gebäude mit nur 10 Wohnungen, ganz große mit bis
zu 60 Wohnungen, zwei Eingängen und zwei Aufzügen.
- Im Ganzen gibt es 640 Eigentumswohnungen mit etwa 53.000 qm Wohnfläche, dabei auch ein paar wenige gewerbliche Teileigentumseinheiten, aufgeteilt in 3
verschieden große Wohnungseigentümergemeinschaften, über die Sie etwas mehr an anderer Stelle finden.
- Außer den drei Wohnanlagen der Wohnungseigentümergemeinschaften gehören zum Wohnpark noch zwei größere Gruppen von Einfamilienhäusern – im ganzen 23 Häuser -, die aber rechtlich
unabhängig von den Eigentümergemeinschaften sind. An anderer Stelle dieser Internetseiten finden Sie weitere Informationen über diesen besonderen Teil des
Wohnparks.
- Nicht mehr wegzudenken aus dem Wohnpark ist auch sein Kindergarten in der Platanenallee, der auch so geheißen hat, nämlich „Kindergarten Platanenallee“. Seit 2011 hat er seine
Adresse geändert, denn in der Pappelstraße 5 ist er neu gebaut worden und heißt seither "Städtische Kindertagesstätte Mühlenbachkinder''.
Auch der Kindergarten soll noch seinen eigenen Auftritt auf unseren Wohnpark-Internetseiten erhalten.
- Neu hinzugekommen ist der neue Natur-kindergarten Schloss Türnich, über den Sie noch nichts hier lesen können - dafür ist er noch zu neu und auch noch nicht ganz fertig.
- Niemand hat die Zahl der Bewohner ermittelt, aber wir schätzen sie aufgrund der Zahl der Wohnungen und der Einfamilienhäuser auf etwa 1.200 – 1.500.